Rolex GMT-Master II 2025: Zwei neue Highlights aus Gold, Keramik und Tigereisen

Neben der viel diskutierten Land-Dweller hat die Genfer Manufaktur auch zwei neue Varianten der GMT-Master II vorgestellt – und beide haben es in sich. Ob technologische Meisterleistung oder natürliches Wunder: Diese Neuheiten lassen Sammlerherzen höher schlagen.
Sprite 2.0 – Die GMT-Master II Ref. 126729VTNR in Weißgold mit Cerachrom-Zifferblatt
Fans der sogenannten „Sprite“-Variante (Krone links, grün-schwarze Lünette) dürfen sich freuen – sie ist zurück. Dieses Mal als Referenz 126729VTNR, gefertigt aus edlem 18 Karat Weißgold. Doch das eigentliche Highlight liegt woanders: Das Zifferblatt besteht erstmals aus Cerachrom – also demselben Hightech-Keramikmaterial, das bisher exklusiv für Lünetten verwendet wurde. Eine Premiere für Rolex – und ein absoluter Blickfang.
Der Grünton des Zifferblatts greift exakt die Farbe der Lünette auf und sorgt für eine fast nahtlose, ultramoderne Ästhetik. Wer das Modell bislang nur auf Fotos oder in Videos gesehen hat, kann sich auf ein visuelles Erlebnis freuen, das live wohl noch eindrucksvoller wirkt.
👉 Kleine Prognose aus der Kristallkugel: Vielleicht ist das der Auftakt zu einer ganz neuen Designlinie. Ein Comeback der „Hulk“ Submariner – diesmal mit grünem Cerachrom-Zifferblatt? Oder eine „Pepsi“-GMT, deren Zifferblatt unter UV-Licht von Blau zu Rot wechselt? Wir sagen: Nicht ausgeschlossen!

Die elegante Wildheit der Natur – GMT-Master II Ref. 126715CHNR mit Tigereisen-Zifferblatt
Die zweite Neuheit setzt nicht auf futuristische Materialien, sondern auf die rohe Schönheit der Natur: Die Referenz 126715CHNR kommt mit einem Zifferblatt aus Tigereisen – einem Gestein, das erstmals bei Rolex zum Einsatz kommt. Das Ergebnis: schlicht atemberaubend.
Tigereisen ist eine Verbindung aus Tigerauge, rotem Jaspis und silbrigem Hämatit. Jeder Stein ist ein Unikat, durchzogen von warmen Gold- und Orangetönen, die je nach Lichteinfall lebendig changieren. Dieses Zifferblatt ist nicht nur schön – es erzählt eine Geschichte, die buchstäblich Millionen Jahre alt ist.
Der Look: edel, mystisch, absolut einzigartig. Perfekt für Sammler, die das Außergewöhnliche suchen – oder für all jene, die einen Zeitmesser mit echter Persönlichkeit wollen.
Übrigens: Das Tigereisen-Zifferblatt ist eng verwandt mit dem „Falcon Eye“-Zifferblatt, über das wir kürzlich auf unserem Blog berichtet haben. Beide Modelle zeigen eindrucksvoll, wie Rolex Naturmaterialien in kleine Kunstwerke verwandelt.
Fazit: Die GMT-Master II 2025 überrascht mit Stil, Technik und Emotion
Ob Hightech-Keramik oder Millionen Jahre altes Gestein – Rolex beweist mit den neuen GMT-Master II Modellen 2025, dass Luxusuhren nicht nur präzise, sondern auch emotional berühren können. Beide Varianten zeigen, wie viel Tiefe und Bedeutung ein Zifferblatt haben kann – sei es durch technologische Innovation oder durch die Kraft der Natur.
Und wer weiß? Vielleicht stehen uns noch weitere mutige Schritte von Rolex bevor. Die Richtung stimmt – und wir bleiben gespannt am Puls der Zeit.
Auf der Suche nach Ihrer nächsten Rolex GMT-Master II?
Entdecken Sie die neuesten Referenzen und exklusive Modelle in unserem Webshop.
Quelle Bilder: www.rolex.com